(pd) Ab sofort ist im Museumsfoyer des Naturama in Aarau ein ganz besonderes Fundstück zu sehen: ein echter Mammutzahn, entdeckt im September 2024 bei einer Kajakfahrt auf der Limmat bei Baden.
Featured
(pd) Der Baselbieter Landrat hat die Präsidien von Landrat und Regierungsrat gewählt.
(pd) In genau einem Jahr wird sich Basel in ein riesiges Jodlerdorf verwandeln. 12'000 Jodlerinnen, Jodler, Alphornbläserinnen und -bläser sowie Fahnen schwingerinnen und -schwinger bringen vom 26. bis 28. Juni 2026 urschweizerisches Brauchtum in das urbane Basel.
(pd) Im Jahr 2024 haben sich 393 Personen wegen Schwierigkeiten mit der Verwaltung im Kanton Basel-Landschaft an die Ombudsstelle gewendet. Das entspricht einer Fallzunahme von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zudem hat die Ombudsstelle 169 Anfragen behandelt.
(pd) Der Kanton Aargau hat sein Agglomerationsprogramm Aargau-Ost der 5. Generation beim Bund eingegeben. Das Programm umfasst 55 Massnahmen im A-Horizont, die zwischen 2028 und 2032 realisiert werden sollen. Total werden Verkehrsmassnahmen mit einem Investitionsvolumen von total 174 Millionen Franken zur Mitfinanzierung durch den Bund beantragt. An drei weiteren Agglomerationsprogrammen ist der Aargau beteiligt.
(pd) Wegen Feierlichkeiten in Aarau, Brugg, Lenzburg und Zofingen sind verschiedene ortsansässige Staatsstellen geschlossen. Das Strassenverkehrsamt und die Polizeiposten sind davon nicht betroffen.
(fdp) Parteitag der FDP Aargau fasste Parolen für kommende Abstimmungen und war sich in den politischen Fragen des Abends einig.
(astra) Infolge von Arbeiten im Tunnel Schweizerhalle sowie an den Tunnelportalen wird Anfang Juli eine nächtliche Totalsperrung des Tunnels in Fahrtrichtung Basel nötig.
(astra) Für den laufenden Deckbelagsersatz auf der A1 zwischen der Verzweigung Birrfeld und dem Rastplatz Lenzburg muss der Anschluss Lenzburg, Fahrbahn Bern, während zwei Nächten gesperrt werden.
(pd) Auch wenn Parteien im Abstimmungskampf grosse Summen für Kampagnen auf sozialen Medien ausgeben, sind Insta, Facebook & Co. nur für wenige eine wichtige Informationsquelle, wenns ums Abstimmen geht. Wie passt das zusammen? Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt vom Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA) geben Hinweise und stellen die Frage nach der Regulierung von sozialen Medien.
(dm) Gestern wurde im Grossen Rat über die Umsetzung der Amtsenthebungsinitiative beraten, welche das Volk am 15.5.2022 mit einem sensationellen Ergebnis von 84 Prozent Ja-Stimmen angenommenen hatte. 131'696 Aargauerinnen und Aargauer, so viele Ja-Stimmen wie im Kanton Aargau bei einer Volksinitiative noch nie dagewesen, sprachen sich für dieses Gesetz aus.
- BL: Konsequentere Finanzierung von Logopädie nach Trägerschaftsprinzip
- Pratteln: Baukredit für Erneuerung der Schulanlage Fröschmatt
- Verminderte Wasserqualität am rechtsseitigen Aare-Ufer zwischen Würenlingen und Klingnau – vom Baden wird abgeraten
- Fast alle tödlichen Ertrinkungsunfälle in der Schweiz ereigneten sich 2024 in offenen Gewässern
- Öffentliche Warnung: Nicht deklariertes Allergen Haselnuss in Coop Schokoladen-Rahmglacé