Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
20.1 °C Luftfeuchtigkeit: 88%

Mittwoch
17.7 °C | 33.1 °C

Donnerstag
18.1 °C | 30.4 °C

Festabzeichen Querformat. Foto: Peter Wehrli

Dritter Anlauf für das Eidgenössische Jodlerfest in Basel

(pd) In genau einem Jahr wird sich Basel in ein riesiges Jodlerdorf verwandeln. 12'000 Jodlerinnen, Jodler, Alphornbläserinnen und -bläser sowie Fahnen schwingerinnen und -schwinger bringen vom 26. bis 28. Juni 2026 urschweizerisches Brauchtum in das urbane Basel.

Konzept und Organisation werden von der ursprünglich geplanten Ausgabe von 2020 übernommen, die bedingt durch die Pandemie weder 2020 noch 2021 durchgeführt werden konnte. Ein Jahr vor dem Anlass, zu dem 200’000 Besucherinnen und Besucher erwartet werden, sind die Planungsarbeiten auf Kurs.
«Stadt und Land mitenand» – so lautet das Motto des dreitägigen Grossanlasses im Sommer 2026, der die Dimension der Basler Fasnacht haben wird. Das Jodlerfest findet primär in der Altstadt auf der Grossbasler Seite des Rheins statt. Die über 1000 Bewertungsvorträge der Aktiven vor einer Fachjury können in Basel in zehn Kirchen und Konzertsälen stattfinden. Für die Juryvorträge der Sparte Alphornblasen und Fahnenschwingen dienen Schulanlagen in der Innenstadt. Neben den Bewer tungsvorträgen ist das gemeinsame Feiern nicht minder wichtig. Das Jodlerdorf auf dem Petersplatz und die Jodlermeile sowie die Gassen und Hinterhöfe bis zum Marktplatz bilden einen Festperimeter als eigentliche Begegnungszone, in der sich die Bevölkerung von Basel mit den Aktiven und den auswärtigen Besucherinnen und Besuchern vermischen und in die urtypischen Schweizer Klangwelten eintauchen können. Als Publikumsmagnete dürften sich zudem der Festakt auf dem Marktplatz und der Festumzug vom Sonntag durch die Innenstadt erweisen.
Das 32. Eidgenössische Jodlerfest Basel budgetiert rund 5 Millionen Franken an Aufwänden. OK-Präsident Carlo Conti ist mit dem aktuellen Stand der Planung zufrie den, auch wenn zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht alle Aufwände gedeckt sind. Als Hauptsponsoren haben bisher die Basler Kantonalbank und SWISSLOS zugesagt. An Eidgenössischen Jodlerfesten gibt es traditionsgemäss ein Festabzeichen. In Basel wird es als Sympathiebekundung der Bevölkerung eine eigentliche Jodler fest-Blaggedde geben, die vom Basler Künstler Domo Löw gestaltet wurde.

www.jodlerfestbasel.ch