Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
20.1 °C Luftfeuchtigkeit: 88%

Mittwoch
17.7 °C | 33.1 °C

Donnerstag
18.1 °C | 30.4 °C

Foto: zVg

Mit vereinter Kraft für ein starkes Europa am Oberrhein – Plenarversammlung des Oberrheinrats

(pd) «Als Präsident des Oberrheinrats ist es mir eine Ehre, die Mitglieder des Rates in der Ortenau willkommen zu heissen – denn hier wird ein gemeinsames Europa täglich gelebt». Mit diesen Worten begrüsste Bernd Mettenleiter die Mitglieder des trinationalen Parlaments im Landratsamt Offenburg.

Aargauischer Gewerbeverband verlangt Überarbeitung der Energiestrategie energieAARGAU 2025

(agv) Das Präsidium des Aargauischen Gewerbeverbands (AGV) begrüsst die Überarbeitung der kantonalen Energiestrategie und anerkennt das Bestreben des Regierungsrats, Versorgungssicherheit, Dekarbonisierung und technologischen Fortschritt miteinander zu verbinden. Die Arbeiten an der Energiestrategie seien jedoch noch nicht abgeschlossen, so das AGV-Präsidium in einer Medienmitteilung. Es brauche eine starke Überarbeitung der Strategie in mehreren Punkten und Berücksichtigung insbesondere einerseits der betriebswirtschaftlichen Sichtweise (Erhalt der KMU) und der volkswirtschaftlichen Sichtweise (Erhalt des attraktiven Wohn- und Werkplatzes Aargau).

A18 Anschluss Muttenz: Sperrungen wegen Belagssanierung

(pd) In Zusammenhang mit dem SBB-Projekt «Entflechtung Basel-Muttenz» führt das ASTRA im Anschluss Muttenz Belagsarbeiten aus. Der Anschluss und der Autobahnzubringer Birsfelderstrasse müssen deshalb gesperrt werden.

Naturwerkstatt Eriwis gewinnt den Binding Preis für Biodiversität 2025

(pd) Der Verein Naturwerkstatt Eriwis in Schinznach-Dorf AG überzeugte die Jury mit seinem ganzheitlichen Ansatz, Biodiversität und Gesundheitsförderung zu verbinden – ganz im Sin-ne des diesjährigen Mottos «Biodiversität und Gesundheit». Der Anerkennungspreis geht an den Quartiergarten Hard in Zürich, ein Vorzeigeprojekt für Naturförderung und sozialen Zu-sammenhalt im städtischen Raum.

20 Jahre Mutterschaftsversicherung – VPOD fordert Basel-Stadt und Basel-Landschaft zum Handeln auf

(pd) Vor 20 Jahren trat in der Schweiz nach langem politischem Ringen die Mutterschaftsversicherung in Kraft – ein überfälliger Meilenstein dank dem Einsatz feministischer Bewegungen und der Gewerkschaften. Was schon damals nur ein Kompromiss war, ist heute völlig unzureichend und nicht mehr zeitgemäss.

Neu im Vorstand: Mitte-Grossrat Alfons Kaufmann... Foto: zVg
Featured

Verstärkung für Vorstand von benevol Aargau: Alfons Kaufmann neu mit dabei

(pd) Mitte-Grossrat Alfons Kaufmann und Monika Imboden von Museum Aargau wurden neu in den Vorstand von benevol Aargau gewählt. Damit ist die Vertretung der kantonalen Politik und der Kultur in der Aargauer Freiwilligen-Fachstelle gewährleistet.

Nahtstellenbarometer: Mehrheit der Jugendlichen strebt eine berufliche Grundbildung an

(pd) Mehr als 96’000 Jugendliche in der Schweiz stehen im Sommer  vor der Ausbildungswahl. Die Mehrheit von ihnen interessiert sich für eine berufliche Grundbildung. Maturitäts- und Fachmittelschulen sind die zweithäufigste Option. Das zeigen die Ergebnisse des Nahtstellenbarometers vom April 2025.

Grundversicherung: Impfungen ab dem 1. Januar 2026 von der Franchise befreit

(pd) Verschiedene Änderungen der Krankenpflege-Leistungsverordnung (KLV) treten am 1. Juli 2025 in Kraft. Die Kostenübernahme für die Früherkennung von Darmkrebs wird ausgeweitet und chronisch Kranke werden administrativ entlastet. Ausserdem werden alle in Artikel 12a KLV aufgeführten Impfungen ab dem 1. Januar 2026 von der Franchise befreit.

Featured

A2 Hagnau–Augst: Nachtsperrungen der Verzweigung Augst

(pd) An zwei Wochenenden im Juni werden die Verzweigungsrampen in Fahrtrichtung Zürich und Luzern nachts gesperrt, damit ein neuer Deckbelag eingebaut werden kann. Für den Durchgangsverkehr steht die A2 dabei durchgehend zur Verfügung. Im aktuellen Erhaltungsprojekt A2 Hagnau–Augst wird unter anderem der Deckbelag ersetzt. Dies geschieht in zwei Etappen:

Hoftötung auch für Schweine – KAGfreiland unterstützt Betriebe, welche die Hoftötung von Schweinen einführen möchten

(pd) Im Rahmen ihres Projekts „Lebwohl“ möchte KAGfreiland die Hoftötung schweizweit fördern. Die Nutztierschutz-Organisation sucht deshalb Betriebe, welche die Hoftötung für Rindvieh, Kleinwiederkäuer oder neu auch für Schweine auf ihrem Betrieb einführen möchten. KAGfreiland unterstützt diese Betriebe aktiv und finanziell.

VCS Baselland/Baselstadt: VCS Längere Fahrtzeit trotz Doppelspur im Laufental

(pd) Mit dem Fahrplan 2026 kommen einige Verbesserungen wie der Viertelstundentakt nach Liestal, die Abstimmung der Anschlüsse auf die Waldenburgerbahn und die verbesserten Verbindungen nach Chur. Doch gleichzeitig verlängern sich die Fahrzeiten aus verschiedenen Dörfern im Laufental nach Basel, trotz aktuell laufendem Doppelspurausbau. Ausserdem soll die FHNW in Muttenz ihren Schnellzughalt verlieren.

Grossrätliche Kommission befürwortet Änderung des AEW-Dekrets und Weiterführung des Naturschutzprogramms Wald

(pd) Die Kommission für Umwelt, Bau, Verkehr, Energie und Raumordnung (UBV) spricht sich einstimmig für eine Änderung des AEW-Dekrets aus. Zudem beantragt sie dem Grossen Rat, dem Verpflichtungskredit in Höhe von 8,752 Millionen Franken für die sechste Etappe des Naturschutzprogramms Wald zuzustimmen.