Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
8.4 °C Luftfeuchtigkeit: 82%

Sonntag
7 °C | 22.2 °C

Montag
8.7 °C | 21.6 °C

 Titelblatt der neuen Dorfchronik. Fotos: Sonja Fasler
Featured

Von Kirchentraditionen und Wetterkapriolen: Das neue «Zeiher Heimatblatt» ist erschienen

(sfa) Das «Zeiher Heimatblatt 2024» ist erschienen. Frisch gedruckt liegt der 49. Jahrgang der beliebten Zeiher Dorfchronik vor. Für die aktuelle Ausgabe hat die Redaktion der Kulturkommission Zeihen wiederum zusammgetragen, was das vergangene Jahr hergab.

Baselland: Fund von 500 Kilogramm Kokain – Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

(pd) Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft hat ihre Strafuntersuchung gegen drei Männer im Alter von 30 bis 34 Jahren abgeschlossen und am Strafgericht Basel-Landschaft Anklage wegen qualifizierten Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz erhoben.

Runder Tisch der Aargauer Frauenorganisationen – Treffen mit Regierungsrätin Martina Bircher

(gh) Aus dem Nähkästchen der Regierung plaudern? Nein, dafür ist Martina Bircher zu professionell unterwegs. Der Runde Tisch der Aargauer Frauenorganisationen erfuhr keine Internas aus der Regierungsratssitzung. Doch mit der Aussage «Ihr habt den Menschen vergessen» gab Martina Bircher einen sehr persönlichen Einblick in ihre Arbeit.

Vierte Durchführung des AKB Förderprogramms – Gemeinsam die Zukunft gestalten

(pd) Die Aargauische Kantonalbank (AKB) setzt gemeinsam mit der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) ein starkes Zeichen für unternehmerische Verantwortung. Bereits zum vierten Mal wird das erfolgreiche AKB Förderprogramm, das gezielt Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie unterstützt, durchgeführt.

Featured

Technologiezentrum Laufenburg (TZL): Sergio Baumann übernimmt Gesamtprojektleitung

(pd) Nach der Baufreigabe und dem Spatenstich für das Technologiezentrum Laufenburg (TZL) derFlex Base Group übernimmt Sergio Baumann, früherer Projektleiter des Neubaus des Kantonsspitals Aarau (KSA), die Gesamtprojektleitung des Jahrhundertprojekts im Fricktal. Nach dem Spatenstich am 5. Mai 2025 ist die Inbetriebnnahme des TZL für das Jahr 2028 geplant.

Featured

Laufenburg: Eine Vision wird real – Spatenstich für die Baufreigabe des FlexBase Technologiezentrums

Bei wolkenverhangenem Himmel versammelten sich am Montag zahlreiche Gäste zum feierlichen Spatenstich auf dem Bauareal des neuen Flexbase Technologiezentrums an der Werkstrasse in Laufenburg. Marcel Aumer, CEO, VRP und Co-founder der FlexBase- Gruppe, bediente als erster den Bagger für einen symbolischen Aushub.
ANDREA WORTHMANN

Foto: Polizei BL

Füllinsdorf: Personenwagenbrand erfordert Feuerwehreinsatz

(pol) In der Nacht von Montag auf heute Dienstag, kurz nach 3 Uhr, gerieten an der Ringstrasse in Füllinsdorf vier Personenwagen in Brand. Verletzt wurde niemand. Die Polizei sucht Zeugen.

Erstkommunion in der Parrei Wegenstetten-Hellikon. Foto: Natascha Jansen
Featured

Jesus – Licht der Welt: Feierliche Erstkommunion in Wegenstetten und Zeiningen

(cm) Bei sommerlichen Temperaturen feierten am Sonntag, 27. April, neun Kinder ihre Erstkommunion in der Pfarrkirche Wegenstetten. Eine Woche später am Sonntag, 4. Mai, durften zwölf Kinder aus Zeiningen ihr grosses Fest feiern.

Die vier Jungs waren begeistert und fuhren mit ihren Trottis vorneweg. Foto: Rainer Müller
Featured

Auf die Trottis, fertig, los! – Erfolgreicher Saisonstart der Trotti-Tours Laufenburg

(fw) Bei strahlendem und warmem Wetter fand am vergangenen Freitag die erste öffentliche Laufenburger Trotti-Tour der Saison 2025 statt.

AG: Sehr gutes Ergebnis bei Grab-and-Go-Produkten – Jahresbericht 2024 des Amts für Verbraucherschutz

(pd) Zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes hat das Amt für Verbraucherschutz (AVS) im Jahr 2024 unter anderem die mikrobiologische Qualität von Fertiggerichten und Grab-and-Go-Produkten untersucht. Das AVS musste nur eine von 134 erhobenen Proben wegen ungenügender mikrobiologischer Qualität beanstanden.

Foto: Polizei AG

Nesselnbach: Seitlich-frontale Kollision zwischen zwei Fahrzeugen

(pol) Gestern Nachmittag stiessen zwei Fahrzeuge seitlich-frontal zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls überschlug es das eine Fahrzeug. Dieses kam auf der Seite liegend zum Stillstand. Eine Person wurde leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand grosser Sachschaden.

EVP Aargau: «Bauverfahren modernisieren mit Augenmass»

(evp) Die EVP Aargau unterstützt die geplanten Anpassungen des Gesetzes über Raumentwicklung und Bauwesen mehrheitlich. Sie begrüsst insbesondere die zeitgemässe digitale Abwicklung von Bauverfahren, mahnt aber unbürokratische bürgernahe Lösungen für Einsprachen und kleinere Bauvorhaben an. Eine längere Gültigkeitsdauer für Baubewilligungen ist für die EVP nicht zwingend. Wärmepumpen sollen auch nahe an der Strasse aufgestellt werden dürfen, findet die Partei.