Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
10.1 °C Luftfeuchtigkeit: 88%

Montag
6.9 °C | 17.4 °C

Dienstag
7.8 °C | 15.8 °C

Smartmeter – sinnvoll und erzieherisch wertvoll? (Leserbrief)

Von Renate Meier, Ittenthal

Wie im Bericht über die Gemeindeversammlung Kaisten in fricktal.info vom 21. Juni zu lesen ist, wurde der Kredit für das Smart-Metering-System in der Gemeinde Kaisten gutgeheissen. Es ist eine Tatsache, dass das Volk im Jahr 2017 die Energiestrategie 2050 angenommen hat. Wahrscheinlich war aber vielen Bürgern damals gar nicht bewusst, was dies alles nach sich ziehen wird. Der Bund macht bekanntlich sehr gerne bei den Abstimmungen «Päckli», in denen über mehrere Dinge gleichzeitig abgestimmt wird und es ist immer alles sehr gut verpackt, damit der Normalbürger nicht weiss, worum es genau geht.
Strahlung ist nie gesund, auch wenn man sie nicht sieht und als «Durchschnittsbürger» nicht spürt. Für Leute, welche unter Elektrohypersensibilität leiden, bedeutet dies eine weitere Hürde und Qual. Der Verein Schutz vor Strahlung hat zum Smartmeter einen Flyer herausgegeben, welcher über diverse Dinge informiert (wie an der Gemeindeversammlung vorgetragen). Schade ist es, dass nur 90 Anwesende (4,7% der Stimmberechtigten) zu verzeichnen waren.
Im Artikel steht, dass es heute sinnvoll und erzieherisch wertvoll sei, zu wissen, wann und wo Energie verbraucht werde. Müssen dazu alle 15 Minuten Daten gespeichert werden? Ich denke, jeder mündige Mensch ist selbst in der Lage, seinen Energieverbrauch einzuschätzen und muss nicht vom Bund erzogen werden. Der Bürger gibt immer mehr Verantwortung an den Bund ab und verlernt mit der Zeit, selbst zu denken und Verantwortung für sein Tun zu übernehmen.
Wer sich gegen den Smartmeter wehren möchte, kann einen Musterbrief herunterladen unter dem Link: https://schutz-vor-strahlung.ch/news/smartmeter
Ich bin absolut nicht gegen neue Technologien, aber schon nur das Wort «Smart» sollte uns hellhörig werden lassen. Denken Sie an China und dessen Überwachungsstaat und das Social Credit System. Fritz Loindl sagt in einem Interview: «Der Smartmeter ist ein weiterer Schritt, der einen gläsernen Menschen entstehen lässt.» Und auch wenn der Gemeinderat sagt, sie stellten niemandem den Strom ab, so könnte das AEW dies tun, wenn sie der Meinung sind, dass jemand in einer gewissen Zeitspanne zu viel Strom verbraucht hat. Was denken Sie, wieso auch das Bargeld abgeschafft werden soll? Bestimmt nicht, weil Bargeld unhygienisch ist! Wollen wir das wirklich? Bitte, liebe Bürger, beginnt wieder, Dinge zu hinterfragen und nicht einfach alles hinzunehmen, auch wenn dies bequemer ist. Vielen Dank!