Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
19.4 °C Luftfeuchtigkeit: 91%

Mittwoch
17.7 °C | 33.1 °C

Donnerstag
18.1 °C | 30.4 °C

Die Pontoniere Schwaderloch blicken auf ein erfolgreiches Wochenende zurück. Foto: zVg
Featured

Schwaderloch beim «Eidgenössischen» auf dem Podest

(yb) Die Pontoniere Schwaderloch haben am Wochenende am alle drei Jahre stattfindenden Eidgenössischen Pontonier-Wettfahren teilgenommen.

Rund 1000 Wettkämpfer aus der ganzen Schweiz waren während drei Wettkampftagen auf der Linth in Schmerikon im Einsatz. Den Titel in der Vereinswertung musste man zwar nach zehn Jahren abgeben, trotzdem kann der Verein mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden sein.

Zum fünften Mal in Folge auf dem Podest
Am Freitagnachmittag begannen die Schwaderlocher mit dem Sektionswettfahren ihre Wettkämpfe. Dreimal in Folge konnte man die wichtigste Vereinswertung im Pontoniersport gewinnen und war seit 2015 bei den «Eidgenössischen» ungeschlagen in dieser Disziplin. Im Sektionswettfahren starten je nach Vereinsgrösse eine oder mehrere Gruppen mit drei bis fünf Schiffen mit jeweils vier Wettkämpfern pro Schiff. Die Schiffe müssen dabei einen gemeinsamen Teil möglichst synchron und den separaten Teil wie beim gewöhnlichen Einzelfahren mit viel gesammelten Punkten und schnellen Zeiten absolvieren, wobei sich die zwei Fahrerpaare im Schiff abwechseln. Obwohl man auch in diesem Jahr personell wieder sehr gut aufgestellt war und zu den Favoriten gehörte, war klar, dass es eine absolute Top-Leistung brauchen würde, um auf dem ungewohnt schmalen Fluss erneut zu gewinnen. Die von Fahrchef Fabian Frei ideal vorbereitete Gruppe konnte schliesslich einen sehr ansprechenden Auftritt abliefern, welcher mit dem 3. Rang belohnt wurde. 36 Vereine waren zum Wettkampf angetreten, der Sieg ging wie erwartet an die Gastgeber aus Schmerikon.

Jérôme Huber und Chris Eckert fahren sensationell auf den 3. Rang. Foto: zVgAuch beim Einzelfahren auf dem Podest
Als erster Verein am Samstag nahmen die Pontoniere Schwaderloch um 8 Uhr das Einzelfahren in Angriff. Der Parcours beinhaltete eine Stachelfahrt, gefolgt von drei Ruderphasen auf Zeit. Jede Bewegung des Schiffs musste genau passen, um den Wettkampf fehlerfrei zu absolvieren und eine möglichst hohe Punktzahl zu erreichen. Eine hervorragende Leistung zeigten Jérôme Huber und Chris Eckert. In ihrer Kategorie mit 196 gestarteten Schiffen machten die zwei jungen Männer mit schnellen Zeiten den Unterschied aus und schafften es auf den 3. Platz. Weitere fünf Schiffe platzierten sich in den Top 20, wodurch die Schwaderlocher erneut den «Amerikanerbecher» gewinnen konnten. Dieser wurde im Jahr 1921 von ausgewanderten Pontonieren in Amerika gestiftet und geht an den Verein, dessen sechs beste Schiffe im Einzelfahren die höchste Gesamtpunktzahl aller Vereine erreichen. Tolle Resultate konnten auch bei den Jungpontonieren gefeiert werden. Ben Schwere und David Vögeli erkämpften sich den 4. Rang, dicht gefolgt von Alessia Vögeli und Leona Hug auf dem 6. Rang. Insgesamt waren 22 Schiffe von Schwaderloch am Start, wovon 13 die begehrte Kranzauszeichnung erhielten.

Spezialwettkämpfe
Etwas spezielles am Eidgenössischen ist, dass sich die Pontoniere auch in anderen Disziplinen wie Schwimmen, Schnüren und im Bootsfährenbau messen können. Acht Pontoniere aus Schwaderloch starteten beim Schwimmen, zwei von ihnen erreichten einen Kranz. Eine Premiere gab es wohl beim Gruppenschnüren, wo zwei Schwaderlocherinnen mit zwei Kolleginnen von den Pontonieren Laufenburg an den Start gingen. Erst zum dritten Mal an einem Eidgenössischen nahm eine Gruppe von neun Schwaderlochern am Bootsfährenbauwettkampf teil. Ziel des Wettbewerbs ist es, möglichst schnell und ohne Regelverstösse ein Drahtseil über den Fluss zu spannen und einen Fährenbetrieb zu gewährleisten. Nach einer Probefahrt und der Kontrolle der Kampfrichter erfolgt der Rückbau der Konstruktion wieder auf Zeit. Aufgrund der Breite des Rheins in Schwaderloch kann dies nicht auf dem Vereinsgelände trainiert werden. Glücklicherweise erhielten die Schwaderlocher von den Pontonieren Brugg das Privileg, ein paar Trainings auf ihrem Gelände zu absolvieren. Nach dem 5. Rang vor drei Jahren wollte man auch dieses Mal wieder um die Kränze kämpfen. Dies gelang nicht ganz, es resultierte der 8. Platz.

Herzlicher Empfang in Schwaderloch
Nach dem Rangverlesen mit vorangegangenem Fahneneinmarsch aller Vereine am Sonntagnachmittag machten sich die Pontoniere gegen Abend auf den Heimweg. Trotz Verspätung aufgrund eines technischen Problems beim Car trafen die Pontoniere am Abend gut gelaunt in Schwaderloch ein. Empfangen von vielen Angehörigen wurden die Resultate gebührend gefeiert. Die Pontoniere möchten sich an dieser Stelle ganz herzlich für den tollen Empfang, die musikalische Umrahmung der Musikgesellschaft, die Unterstützung beim Apéro durch den Feuerwehrverein und der Bewirtung durch das Restaurant Bahnhof bedanken.

Bilder
Erstes Bild: Die Pontoniere Schwaderloch blicken auf ein erfolgreiches Wochenende zurück. Foto: zVg
Zweites Bild: Jérôme Huber und Chris Eckert fahren sensationell auf den 3. Rang. Foto: zVg

Die Rangierungen des PFV Schwaderloch

Kategorie I (Alter bis 14 Jahre)
4. Rang: Schwere Ben / Vögeli David 67.6 Punkte (Kranz)
6. Rang: Vögeli Alessia / Hug Leona 66.4 Punkte (Kranz)
22. Rang: Treier Laurin / Senn Nick 63.1 Punkte
Doppelstarter: Schwere Ben / Hug Leona 62.2 Punkte (Kranz)

Kategorie II (Alter 15-17Jahre)
16. Rang: Bottlang Tobias / Oberbichler Mael 210.5 Punkte

Kategorie III (Alter 18-20 Jahre)
8. Rang: Meyer Jamie / Bühlmann Laurin 219.6 Punkte (Kranz)
Doppelstarter: Meyer Jamie / Steinacher Elias 210.4 Punkte

Kategorie F (Frauen ab 21 Jahre)
8. Rang: Benz Mirjam / Dietsche Fabienne 217.3 Punkte (Kranz)

Kategorie C (Alter 21-42 Jahre)
3. Rang: Huber Jérôme / Eckert Chris 223.5 Punkte (Podest)
11. Rang: Baumann Manuel / Savary Anthony 222.5 Punkte (Kranz)
13. Rang: Frei Fabian / Fritz Martin 222.1 Punkte (Kranz)
15. Rang: Hug Rafael / Kohler Lucas 222.0 Punkte (Kranz)
18. Rang: Häusler Nico / Knecht Stefan 221.9 Punkte (Kranz)
19. Rang: Kramer Nils / Peterhans Martin 221.9 Punkte (Kranz)
26. Rang: Treier Roger / Knecht Pascal 221.4 Punkte (Kranz)
49. Rang: Frei Alex / Benz Yannic 220.4 Punkte (Kranz)
67. Rang: Schibler Thomas / Binder Ronnie 219.6 Punkte
156. Rang: Oberbichler Cyrill / Huber Gian 213.7 Punkte

Kategorie D (Alter ab 43 Jahre)
25. Rang: Oberbichler Werner / Vögeli Daniel 219.2 Punkte (Kranz)
32. Rang: Huber Markus / Weiss Felix 219.0 Punkte
56. Rang: Vögeli Hans / Welte André 217.1 Punkte
68. Rang: Hug Max / Vögeli Anton 216.0 Punkte
Doppelstarter: Vögeli Hans / Schenk Peter 209.1 Punkte

Schwimmen Kategorie I
15. Rang: Vögeli Alessia 1:58.96 (Kranz)
18. Rang: Vögeli David 2:03.72

Schwimmen Kategorie II
25. Rang: Oberbichler Mael 4:29.12

Schwimmen Kategorie C
21. Rang: Frei Alex 3:10.47 (Kranz)
62. Rang: Frei Fabian 3:43.59
149. Rang: Binder Ronnie 4:52.47

Schwimmen Kategorie D
23. Rang: Schibler Thomas 3:53.91
79. Rang: Schenk Peter 6:26.06