Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
15.8 °C Luftfeuchtigkeit: 75%

Montag
9.9 °C | 17.2 °C

Dienstag
8.1 °C | 16.6 °C

Sieg für das Aargauer 50-m-Pistolentrio mit (von links) Stefan Vögele, Dieter Grossen und Patrik Hunn vor den Thurgauern (links) und den Baselbietern. Foto: AGSV

Schiessen: Schweizer Mannschafts-Matchmeisterschaften in Thun - Gold, Silber und Bronze für den Aargau

(wr) Die Schweizer Mannschafts-Matchmeisterschaften der 300-m-Gewehrschützen und der Pistolenschützen in Thun hatten den Charakter eine Revanche für den Ständematch am Eidgenössischen Schützenfest Luzern. Dabei erreichte der Aargauer Schiesssportverband (AGSV) drei Podestplätze, angeführt von überragenden 50-m-Pistolenschützen.

«Diese Rehabilitation für die Schlappe im Ständematch war fällig», kommentierte der aktuelle Schützenkönig Dieter Grossen den klaren 50-m-Pistolensieg. Der Full-Reuenthaler Routinier führte mit dem überragenden Einzelresultat von 547 Punkten das Aargauer Trio an, dem weiter Patrik Hunn (527) und Stefan Vögele (502) angehörten. Weil Hunn das zweithöchste Einzelresultat erreichte und Vögele nicht abfiel, klaffte zu den zweitklassierten Thurgauer Matchschützen die happige Differenz von 37 Zählern.
Zweiter Platz für die 300-m-Sturmgewehrschützen (von links) Stephan Morgenthaler, Walter und Hans Schumacher Foto: wrBei den 300-m-Gewehrschützen bestätigten die Aargauer ihre Stärke einmal mehr mit der Armeewaffe, obwohl sie diesmal den Berner Mittelländern den Vortritt lassen mussten. Die Gebrüder Walter und Hans Schumacher (544 und 535 Punkte) begannen zusammen mit Stephan Morgenthaler (541) in der Liegendposition stark, musste sich aber in der Kniendhälfte von den Bernern überholen lassen.

Rang 3 für das Aargauer Gewehrteam 300 m dreistellig: (von links) Marco Lüscher, Vanessa Zürcher und Rafael Bereuter. Foto: AGSVBronze 300 m dreistellig
In der Königsdisziplin 300 m Gewehr dreistellig resultierte für den Aargau trotz kleinem Bestand an Schützen die Bronzemedaille. Der Freiämter Internationale Rafael Bereuter schoss mit 588 Punkten ein Topresultat, und auch das 566er-Resultat von Marco Lüscher war ansprechend. Die U21-Schützin Vanessa Zürcher hatte zwar in allen drei Stellungen zu kämpfen, dennoch gelang ihr mit 519 Punkten ein beachtliches Total. Damit behauptete sich der Aargau knapp vor der Winterthurer Matchschützenvereinigung auf dem Podest.
Eine leise Enttäuschung war der fünfte Platz für das Aargauer Trio mit dem Standardgewehr zweistellig. Gegen starke Konkurrenz gelang Rolf Denzler (575), Markus Mathis (564) und Peter Haltiner (558) keine Topleistung, womit die angestrebte Medaille um 13 Zähler entglitt.
Ohne Schützenkönig Christian Klauenbösch kam das Aargauer Team mit der Pistole 25 m nicht in Podestnähe; Tamara Vock (561), Bernhard Kayser (550) und Daniel Roch (520) mussten sich mit Rang 9 begnügen. Unter dem Strich zeigte sich aber AGSV-Leistungssportchef Marcel Brunner zufrieden. «Mit drei Podestplätzen kann der Aargau stolz sein. Das ist eine starke Bilanz.»

Bilder: Sieg für das Aargauer 50-m-Pistolentrio mit (von links) Stefan Vögele, Dieter Grossen und Patrik Hunn vor den Thurgauern (links) und den Baselbietern. Foto: AGSV
Rang 3 für das Aargauer Gewehrteam 300 m dreistellig: (von links) Marco Lüscher, Vanessa Zürcher und Rafael Bereuter. Foto: AGSV
Zweiter Platz für die 300-m-Sturmgewehrschützen (von links) Stephan Morgenthaler, Walter und Hans Schumacher Foto: wr