Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11.5 °C Luftfeuchtigkeit: 91%

Freitag
9.9 °C | 15 °C

Samstag
8.1 °C | 16.2 °C

Foto: zVg

Wiehnachtsmärt auf Schloss Wildegg

(pd) Dampfende Kochtöpfe, Samichlaus-Besuch und weihnachtliche Klänge: Der Wiehnachtsmärt lässt Schloss Wildegg vom 2. bis 4. Dezember in zauberhaftem Glanz erstrahlen.

Über 50 Markstände locken mit Geschenkideen, Handwerkskünsten, weihnächtlichen Leckereien und Spezialitäten. Zudem entdecken Besucherinnen und Besucher das Schloss mit der Taschenlampe. Der traditionelle Wiehnachtsmärt auf Schloss Wildegg gehört zu den schönsten Weihnachtsmärkten der Schweiz. Es locken über 50 Marktstände, dampfende Kochtöpfe, Glühwein, Musik und viele weitere Attraktionen in romantischer Schlossatmosphäre. Vor dem Schloss dreht sich ein altes Karussell und natürlich kommt auch der Samichlaus zu Besuch. Kinder und Erwachsene können in der Schlossscheune Christbaumkugeln basteln und Julie von Effingers Weihnachtsbaum in der Eingangshalle des Schlosses bestaunen.

Schlossführungen mit Taschenlampe
Für die musikalische Umrahmung sorgen die Turmbläser der Musikgesellschaft Möriken-Wildegg und die Wynavalley Oldtime Jazzband sowie der Musicalverein Mutschellen. Und das Theater des Jugendtreffs CHOO spielt im Hüsli neben der Schlossscheune das Stück "Der Zeitverkäufer". Am Wiehnachtsmärt können Besucherinnen und Besucher zudem die Schlossräume für einmal mit der Taschenlampe entdecken.
Der Eintritt zum Markt und ins Schloss ist frei. Die Zahl der Parkplätze ist beschränkt, für die Anreise wird der öffentliche Verkehr empfohlen. Es verkehrt ein Shuttlebus zwischen der Bushaltestelle Gemeindehaus Möriken, dem Schloss (Bauernhof) sowie der provisorischen Bushaltestelle beim Parkplatz Oberäschstrasse.

Foto: zVg