(pd) Anlässlich der schriftlichen Mitgliederversammlung der «Interessengemeinschaft Rheinstrasse – vernünftig» werden die Mitglieder über den Zeitplan für die Umgestaltung der Rheinstrasse informiert. Gemäss Baselbieter Baudirektion soll bereits im kommenden Frühjahr der Bauprojektentwurf vorliegen. Die IG Rheinstrasse zeigt sich erfreut, wie sie in einer Medienmitteilung schreibt.
Seit dem 1. Januar 2020 gehört die A22 von Pratteln nach Liestal offiziell dem Bund. Die Autobahn, die früher H2 genannt wurde, hat zu einer merklichen Entlastung der Rheinstrasse beigetragen. Noch unklar war die Gestaltung und Zugehörigkeit der Knoten, also der Verkehrsknotenpunkte entlang der Rheinstrasse bis Liestal. Betroffen sind der «Schauenburg-Kreisel», der «Aldi-Kreisel», also der Knoten zwischen Rheinstrasse und Liestalerstrasse, sowie der Knoten «Kittler» an der Rheinstrasse, Ecke Wölferstrasse. Nun hat das Tiefbauamt in einer Sitzung der IG informiert, wie der Zeitplan der Umgestaltung aussieht.
Bereits im Juni 2022 soll, gemäss der Bau- und Umweltschutzdirektion, der Entwurf des Bauprojekts fertiggestellt werden. Die Vernehmlassung und die Möglichkeit der Mitwirkung sind dann für September 2022 geplant, sodass im Frühjahr 2023 die Planauflage erfolgen kann. Bereits im September 2021 erfolgte die Wiederaufnahme der Arbeiten zum Bauprojekt. Für IG Präsident Christoph Keigel ein gutes Zeichen: «Endlich tut sich was in Sachen Umgestaltung der Rheinstrasse. Lange herrschte Stillstand. Für das ansässige Gewerbe ist die Rheinstrasse die Lebensader und darum ist es uns auch so wichtig, was hier passiert.»
Die IG plant sogleich nach Veröffentlichung des Projektentwurfs eine öffentliche Informationsveranstaltung, bei der die breite Öffentlichkeit über die Pläne informiert werden soll. «Wir müssen den Prozess eng begleiten», so Christoph Keigel, «eine vernünftige und zukunftsfähige Rheinstrasse ist für die Region von zentraler Bedeutung.» Die IG Rheinstrasse informiert auf ihrer Homepage über den Projektstand und setzt sich weiterhin für eine gute Mitwirkung beim Projekt «HPL Rheinstrasse, Erneuerung 2.0» ein.