(pd) Der gemeinnützige Verein «Volunteers for Humanity» organisiert am 24. und 25. Oktober eine Sammelaktion für seine Projekte in Griechenland und in der Ukraine. Gesammelt werden Decken, Winterkleider und Winterschuhe. Für das Projekt in der Ukraine werden medizinische Hilfsmittel wie Rollstühle, Krücken, Rollatoren sowie Schmerzmittel und Antibiotika benötigt.
Das gespendete Material wird mit der Hilfe von Unterstützerinnen und Unterstützern noch während der Sammlung sortiert und verpackt und so schnell wie möglich nach Samos beziehungsweise in die Ukraine transportiert.
Den Bedarf an Hilfsgütern haben die Projektverantwortlichen von «Volunteers for Humanity» mit den jeweiligen Partnern vor Ort abgeklärt. Gesammelt wird deshalb nur, was tatsächlich benötigt wird. Bei der Sammelaktion können deshalb ausschliesslich jene Materialien angenommen werden, die auf dem Flyer (angehängt) aufgelistet sind.
Die Kosten für den Transport der gesammelten Sachspenden trägt der Verein. Deshalb ist er auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Kleine und grosse Spenden sind deshalb willkommen. Der Transport für eine voll bepackte Palette nach Samos kostet derzeit 425 Franken. Der Preis für einen Sattelschlepper von unserem Lager in Aarau bis nach Kiew beträgt rund 4000 Franken. Die Preise auf dem Logistikmarkt variieren jedoch.
Sammlung: Freitag, 24. Oktober, von 17 bis 19 Uhr und Samstag, 25. Oktober, von 9 bis 12 Uhr, Rohrerstrasse 7 in Aarau (nach der Einfahrt rechts, Tor 8-12). Gesammelt wird: Winterbekleidung für Frauen und Männer – keine Kinderkleider, Hosen und Sportanzüge, Pullover, Sweatshirts und T-Shirts, Jacken, gut erhaltene Winterschuhe und Bergschuhe, neue Unterwäsche (Grössen S-L) und Socken, warme Decken, Rollstühle, Rollatoren, Krücken, Schmerzmittel und Antibiotika (noch mindestens drei Monate vor Ablaufdatum).
Weitere Informationen zum Verein finden Interessierte unter www.volunteersforhumanity.ch/. Dort können auch die vierteljährlich erscheinenden Newsletter abonniert werden, um so auf dem Laufenden bleiben. Der Vorstand und alle Helfer und Helferinnen des Vereins engagieren sich ehrenamtlich.
Bilder: Die angehängten Fotos stammen von der Sammelaktion im Jahr 2024. Fotos: zVg
Volunteers for Humanity
Der Verein “Volunteers for Humanity” wurde 2016 als Reaktion auf die Flüchtlingskrise von Marit Neukomm gegründet. Für dieses Engagement erhielt Neukomm den Preis Aargauerin des Jahres 2016. Nach mehrjährigem Engagement in Griechenland und entlang der Balkanroute hat sich der Verein seit 2018 auf den Versand von medizinischem und weiterem Hilfsmaterial in Kriegs- und Krisengebiete spezialisiert.