Gegen die nachstehend aufgeführten Baugesuche kann während der Auflagenfrist beim Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben werden. Einwendungen sind zu begründen und haben einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einwendungen, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.
Baugesuch-Nr.: 2025-110
Gesuchstellerin: Markus Furler Immobilien GmbH, Rheinweg 26, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Obertorplatz 8; Parzelle-Nr.: 1142; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Aufteilung der Wohneinheit in drei Wohnungen; Nutzung: Wohnen; Hauptmasse: Gesamtes bestehendes Gebäude; Geschoss: 2. Obergeschoss – 5. Obergeschoss
Baugesuch-Nr.: 2025-111
Gesuchstellerin: Einwohnergemeinde Rheinfelden Liegenschaften, Marktgasse 16, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Waldhofstrasse 34; Parzelle-Nr.: 574 (1952); Umschreibung Bauvorhaben: Art: Drei Parkfelder und 15 Absperrpfosten im südlichen Bereich des Schulareals; Hauptmasse: Parkplätze: 8.70 m × 5.00 m.
Auflageort: Stadtbauamt Rheinfelden; Einwendungsstelle: Gemeinderat Rheinfelden; Auflage-/Einwenderfrist: 17.Oktober 2025 bis 17. November 2025
Gemeindewahlen 2026/29; Gesamterneuerungswahlen Wahlbüro; Publikation der eingereichten Wahlvorschläge
Innerhalb der gesetzlichen Frist von 10 Tagen sind für den 2. Wahlgang der Gesamterneuerungswahlen von Behörden und Kommissionen für die Amtsperiode 2026/29 folgende Wahlvorschläge eingegangen: a) Wahlbüro Einwohnergemeinde; gesamthaft 11 Mitglieder – noch zu wählende Sitze 3; Name | Vorname | Geburtsjahr | Heimatort | Adresse | Partei | Bisher/neu; • Flückiger Jonas | 1985 | Rohrbachgraben BE | Sonnenbergstr. 16 | Parteilos | neu; • Rüegg Regula | 1960 | Rheinfelden AG | Ligusterweg 26 | FDP | neu; • Sacher Sandro | 1997 | Zuzgen AG | Habsburgerstr. 8 | Parteilos | Neu; b) Wahlbüro Einwohnergemeinde Ersatz; gesamthaft 4 Sitze – noch zu wählende Sitze 3; Name | Vorname | Geburtsjahr | Heimatort | Adresse | Partei | Bisher/neu; • Agustoni Nicole | 1986 | Wintersingen BL | Alte Saline 18 | Parteilos | neu; • Balint Maja | 1956 | Bremgarten AG | Dianastr. 1 | Parteilos | neu; • Bühler Schwob Dorothea | 1965 | Lampenberg BL | Rindergasse 2 | Parteilos | neu; Nachdem bei beiden Kommissionen genauso viele Personen vorgeschlagen werden, wie Sitze zu vergeben sind, wird mit dieser Publikation gemäss § 33 Abs. 1 des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) eine Nachfrist von 5 Tagen angesetzt, innert der weitere Vorschläge eingereicht werden können. Wahlvorschläge sind von 10 Stimmberechtigten zu unterzeichnen und bei der Kanzlei bis Dienstag, 21. Oktober 2025, 12.00 Uhr, einzureichen. Das erforderliche Formular kann bei der Kanzlei bezogen oder ab der Homepage www.rheinfelden.ch geladen werden. Übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach der Frist von 5 Tagen die Anzahl der zu vergebenden Sitze nicht, werden die Vorgeschlagenen vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt. Übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach der Frist von 5 Tagen die Anzahl der zu vergebenden Sitze, kommt es am 30. November 2025 zu einer Urnenwahl. Im zweiten Wahlgang ist gemäss § 32 GPR nur wählbar, wer für die Wahl angemeldet ist. Die eingereichten Wahlvorschläge können in der Kanzlei während den Schalteröffnungszeiten eingesehen werden. Rheinfelden, 13. Oktober 2025 – Gemeinderat Rheinfelden
Papiersammlung
Ausgeführt durch die Pfadi. Samstag, 18. Oktober vor 8 Uhr an den üblichen Sammelplätzen) Wir bitten Sie, das Papier in gut verschnürten, handlichen Bündeln (max. 4 kg) bereitzustellen. Papiertaschen und Kartonschachteln sind nicht erlaubt und werden stehen gelassen. Für das korrekte Bereitstellen des Altpapiers danken Ihnen die Papiersammler/Innen! Nur in Ausnahmefällen wird Altpapier am Wohnort abgeholt. Thomas Isenschmid: 076 245 03 45; Schaffner Livio: 079 663 09 64
Kartonsammlung
Dienstag, 21. Oktober für Einwohner und Gewerbe der Stadt Rheinfelden. Bitte Karton nicht vor die Kehricht-Container stellen. Bereitstellung Karton, gebündelt oder in Containern: bis spätestens um 7 Uhr am Abfuhrtag. GAF
Kunststoffsammlung
Mittwoch, 22. Oktober. Bitte stellen Sie den Kunststoffsammelsack am Vorabend frühestens ab 19 Uhr bis spätestens 7 Uhr am jeweiligen Sammeltag am Strassenrand bereit. Bitte verwenden Sie ausschliesslich den gelben Sammelsack des GAF. Verkaufsstellen sind: Coop Pronto, Tankstelle / Denner Satellit L’Orsastrasse / Denner Augarten / Park Drogerie Lindenstrasse (in der Migros) / Landi Frila Rheinfelden-Ost / TopPharm Kapuziner Apotheken Salmenpark und Stadtweg, Coop Salmenpark / Toni’s Marktplatz, Marktgasse 8b. GAF
Abholung Häckselmaterial
Montag, 27. Oktober. Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor dem Abholtermin an Kämpfer Forst GmbH, Talhof Magden. Anmeldung auf www.kaempferforst.ch oder telefonisch unter 078 260 99 09. Häckselgut geordnet am Abholtag bis 7 Uhr am Strassenrand oder auf dem Vorplatz bereitstellen. Wurzelstöcke, Erdballen, Steine, Metallteile oder Plastik sind zu entfernen. Bitte beachten Sie, dass das Häckselgut direkt abgeführt wird und nicht mehr vor Ort gehäckselt werden kann. Weitere Angaben entnehmen Sie bitte dem aktuellen Entsorgungs- und Recyclingkalender. GAF
Jahrgänger 1955
Liebe 55er Jahrgänger/innen, am Donnerstag den 6. November gehen wir ins Wystübli Imhof in Sissach zu einem Fondue Plausch. Weiter Infos und Anmeldung ist auf unsere Homepage https:// 1955rheinfelden.ch/?m=events ersichtlich. wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Euer Vorbereitungsgrüppli
Jahrgang 1956
Wir treffen uns zum Rück- und Ausblick am: Freitag, 21. November, um 18.30 Uhr im Bistro Salmenpark, Baslerstrasse 2, 4310 Rheinfelden. Wir werden zurückschauen auf unsere Anlässe im 2025 vor allem aber werden wir gemeinsam das besondere Jahr 2026 planen, welches uns den 70sten Geburtstag bringen wird. Macht euch Gedanken, wie wir das Jubeljahr gebührend feiern können und bringt ganz konkrete Vorschläge mit. Weil wir ein Menü bestellt haben, ist eine Anmeldung nötig bis spätestens 14.11.2025 bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 079 662 75 26
Jahrgänger 1959
Wir treffen uns am Freitag, 17. Okt., (15 Uhr) zum Bocciaplausch mit anschliessendem Nachtessen in Möhlin (Boccia-Clup Batastrasse 48). Treffpunkt vor Eingang Bahnhof Rheinfelden; Zeit 1 zu Fuss: 13.30 Uhr; Zeit 2 Bus: 14.20 Uhr; Eine Anmeldung bis am 13. Oktober ist erforderlich. Neumitglieder sind herzlich willkommen. Kontaktadresse josef.reimann @bluewin.ch oder Tel.079 244 43 32
SfS Rheinfelden
22. Oktober: Referat «Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung, Testament». Wer soll für mich entscheiden, wenn ich dazu nicht mehr in der Lage bin? Eine Person meines Vertrauens oder die KESB? Welche medizinischen Behandlungen sollen und dürfen am mir noch durchgeführt werden, wenn ich es nicht mehr selbst entscheiden kann? Wer erbt was von mir, wenn ich einmal verstorben bin? Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung und Testament sind nicht nur für Senioren von Interesse. Durch Unfall oder Krankheit können auch Jüngere in die Lage kommen, nicht mehr selbst entscheiden zu können. Mit diesen drei Dokumente kann man seinen Willen für einen solchen Fall festhalten. Der Vortrag von Herrn Jyrki Schäublin, Rechtsanwalt und Notar, Rheinfelden, findet statt am Mittwoch, 22. Oktober um 15:00 Uhr im Saal des reformierten Kirchgemeindehauses, Roberstenstrasse 22, 4310 Rheinfelden. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Der Vortrag ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, Mit freundlichen Grüssen der SfS-Vorstand