Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
10.1 °C Luftfeuchtigkeit: 92%

Dienstag
10.2 °C | 15.6 °C

Mittwoch
11.6 °C | 14.9 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 42-2025

Herbstmarkt; Strassensperrung

Am Samstag, 18. Oktober 2025, findet in Obermumpf der traditionelle Herbstmarkt statt. Der Gemeinderat sperrt dazu die Gemeindestrasse «Hinterdorf» zwischen «Winkel» und Gemeindehaus (inkl. Gemeindehausdurchfahrt). Die Zufahrt ist nur für Notfalldienste gestattet. Gemeinderat und Marktkommission bitten die betroffenen Anwohner, ihre Fahrzeuge ab Freitag, 17. Oktober 2025, in jedem Fall auf dem Hartplatz der Schulanlage Neumatt zu parkieren (ob das Auto am Markttag benötigt wird oder nicht). Gemeinderat & Marktkommission Obermumpf

Wahl eines Mitgliedes der ­Finanzkommission für die ­Amtsperiode 2026/2029; 2. ­Wahlgang; Nachnomination

Für die Finanzkommission ist für die Amtsperiode 2026/2029 noch immer ein Sitz vakant. Am 28. September 2025 hat für den freien Sitz der 1. Wahlgang stattgefunden. Da niemand das absolute Mehr erreicht hat, wurde ein 2. Wahlgang angesetzt. Innert der festgesetzten Frist (10 Tage nach dem 1. Wahlgang) sind bei der Gemeindekanzlei keine Anmeldungen eingegangen. Sind im zweiten Wahlgang weniger oder gleich viele wählbare Kandidatinnen oder Kandidaten vorgeschlagen, als zu wählen sind, ist mit der Publikation der Namen eine Nachmeldefrist von 5 Tagen anzusetzen, innert der neue Vorschläge eingereicht werden können. Die Anmeldeformulare können bei der Gemeindekanzlei bezogen werden und sind bis spätestens am Dienstag, 21. Oktober 2025, 11:30 Uhr, bei der Gemeindekanzlei wieder abzugeben. Ein Rückzug der Anmeldung ist nicht zulässig. Übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der noch zu vergebenden Sitze nicht, werden die Vorgeschlagenen von der anordnenden Behörde bzw. vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt. Geht keine Anmeldung ein, wird erneut eine Ergänzungswahl nach den Regeln für den ersten Wahlgang durchgeführt. Das Wahlbüro.

Verfall der Steuern für das Jahr 2025

Die provisorischen Steuern 2025 sind bis am 31. Oktober 2025 zu bezahlen. Herzlichen Dank für Ihre prompte Zahlung. Die Abteilung Finanzen

Mahngebühren Steuerbezug

Der Grosse Rat hat die Einführung von kostendeckenden Gebühren für Mahnungen und Betreibungen im Steuerwesen beschlossen. Die Gebührenerhebung erfolgt seit dem Kalenderjahr 2019. Für sämtliche Mahnungen und Betreibungen im Steuerbereich werden neu Gebühren erhoben. Die Mahngebühr für nicht fristgerecht bezahlte Steuern beträgt Fr. 35.00. Die Kosten für eine Forderung, welche betrieben werden muss, betragen Fr. 100.00. Die Abteilung Finanzen

Krankenkassenprämienverbilligung 2026

Der Kanton Aargau gewährt Einwohnerinnen und Einwohnern in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen Verbilligungsbeiträge für die obligatorische Krankenpflegeversicherung. Das Verfahren läuft online ab. Die SVA Aargau schickte im September 2025 möglicherweise anspruchsberechtigten Personen einen Code für die Internetanmeldung. Falls Sie keinen Code erhalten oder der Code abgelaufen ist, können Sie einen neuen Code unter sva-ag.ch/pv bestellen. Der Code ist sechs Wochen gültig. Die Antragsfrist läuft am 31. Dezember 2025 ab. Änderungen der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse melden Sie direkt der SVA Aargau. Auch eine Verbesserung der wirtschaftlichen Situation ist meldepflichtig. Falls Sie Unterstützung bei der Eingabe des Online-Antrages benötigen, hilft Ihnen die Gemeindezweigstelle SVA Obermumpf gerne weiter. Für alle weiteren Anliegen und Fragen ist die SVA Aargau, Aarau, sva-ag.ch/pv zuständig. Die Gemeindezweigstelle SVA Obermumpf

Elektronischer Rechnungsversand via BriefButler

Die Gemeindeverwaltung Obermumpf versendet ihre Werkrechnungen (Kehrichtgrundgebühren, Wasser- und Abwassergebühren sowie Hektarenbeiträge) grundsätzlich elektronisch über den Dienst BriefButler. Diese Lösung ermöglicht eine schnelle, sichere und umweltfreundliche Zustellung. Die meisten Haushalte erhalten ihre Gemeindepost deshalb direkt per E-Mail. Nur wer ausdrücklich auf den elektronischen Versand verzichtet hat, bekommt die Unterlagen weiterhin per Post zugestellt. Die duale Zustellung stellt dabei sicher, dass keine Sendung verloren geht: Wird eine elektronische Sendung innert Frist nicht geöffnet, erfolgt automatisch eine Nachsendung per Post. Wer künftig auf den elektronischen Versand verzichten möchte, kann dies jederzeit per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mitteilen. Eine Anleitung zur Nutzung des BriefButler finden Sie auf unserer Gemeinde-Website unter www.obermumpf.ch. Abteilung Finanzen.

Kehrichtgrundgebühr

Gemäss Gemeindeversammlungsbeschluss vom Dezember 1994 wurde eine Kehrichtgrundgebühr als Ergänzung zur Sackgebühr eingeführt. Sie soll die Kosten für die Grüngut-, Papier-, Alteisen-, Aluminium-, Altglas- & Blechentsorgung decken. Um Rückfragen und um Unklarheiten bei den Tarifen zu vermeiden, bittet die Abteilung Finanzen um folgende Kenntnisnahme: Ledige Personen, welche im Konkubinat bzw. allein leben, werden mit dem Tarif für «Einpersonenhaushalt» (Fr. 22.50) erfasst. Verheiratete Personen, mit oder ohne Kinder, welche im gleichen Haushalt wohnen, werden mit dem Tarif «Mehrpersonenhaushalt» (Fr. 45.00) erfasst. Volljährige Personen, welche noch bei den Eltern wohnen, fallen unter den Tarif «Mehrpersonenhaushalt» bei den Eltern. Ledige, geschiedene oder verwitwete Personen, welche mit ihren Kindern zusammenleben, fallen unter den Tarif «Mehrpersonenhaushalt» (Fr. 45.00). Ledige, geschiedene oder verwitwete Personen, welche zusammen mit Kindern im Konkubinat leben, erhalten Gebührenrechnungen im Umfang von Total Fr. 45.00 pro Haushalt (2 × Fr. 22.50). Die Kehrichtgrundgebühr für das Gewerbe beträgt Fr. 45.00. Die Rechnungen werden in der kommenden Woche versendet. Die Abteilung Finanzen

Spielraum mit «zäme 4324»

Samstag, 18.10. ab 14 bis 22 Uhr Brett und Kartenspiele, von einfach bis anspruchsvoll, sind vor Ort. Du bist herzlich eingeladen, auch eigene Spiele mitzubringen. Wir freuen uns auf einen lustigen Spielnachmittag in den Gemeinschaftsräumlichkeiten der röm. kath. Unterkirche Obermumpf. Vorankündigung, besonderes Spiel: Geplant ist ein langes (min. 6h) Spiel Namens Mega Civilisation. Für 5- 18 Spieler, ab 11 Spieler wird auf der grossen Karte gespielt. Start um 10 Uhr. Wir bitten um Voranmeldung (WhatsApp oder SMS) bis am 11.9. Verpflegung selber mitnehmen.

Naturschutzverein, Arbeitseinsatz

Unser nächster Arbeitseinsatz findet wegen Terminkollision nicht wie angekündigt am 18. Oktober, sondern eine Woche später, am 25. Oktober, statt. Wir treffen uns ab 9 Uhr in der Malzrüti. Wie immer ist für euer leibliches Wohl gesorgt. Hoffentlich könnt ihr dabei sein!

Mittagstisch Obermumpf

Am Mittagstisch vom Dienstag, 21.10.gibt es Suppe, Wurstringli, Kartoffelstock, Gemüse und Dessert. Er findet in der Unterkirche der röm.-kath. Kirche im Rank 5 in Obermumpf statt. Wir bitten um An- und Abmeldung (auch per WhatsApp oder SMS) bis spätestens Sonntagabend auf die Nummer 079 847 03 15.