Ersatzwahl eines Mitglieds des Wahlbüros für den Rest der Amtsperiode 2022/2025; Anmeldeverfahren 1. Wahlgang
Jean-Claude Donelli hat infolge Wegzug aus der Gemeinde Münchwilen AG den Rücktritt als Mitglied des Wahlbüros auf 31. März 2022 mitgeteilt. Der Gemeinderat dankt Jean-Claude Donelli für seinen Einsatz und wünscht ihm alles Gute, beste Gesundheit und Zufriedenheit. Die Ersatzwahl für den Rest der Amtsperiode 2022/2025 wurde auf 15. Mai 2022 festgelegt. Wahlvorschläge sind gemäss § 29a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) und § 21b der Verordnung über die politischen Rechte (VGPR) von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei Münchwilen AG bis am Freitag, 1. April 2022, 12.00 Uhr, einzureichen. Das erforderliche Anmeldeformular kann auf der Gemeindekanzlei oder auf der Homepage der Gemeinde Münchwilen AG bezogen werden. Im Übrigen wird auf den Grundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten kann (§ 30 Abs. 1 GPR). Werden nicht mehr wählbare Kandidatinnen oder Kandidaten vorgeschlagen als zu wählen sind, wird mit der Publikation des Namens eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert der neue Vorschläge unterbreitet werden können. Gehen innert dieser Frist keine neuen Anmeldungen ein, wird die vorgeschlagene Person vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt (§ 30a GPR).
SBB-Tageskarten
Die Gemeinde Münchwilen AG bietet der Bevölkerung – Einwohnern wie auch auswärtigen Personen – ab 1. März 2022 wiederum zwei Tageskarten Gemeinde an. Die einzelnen, für jeden Gültigkeitstag vordatierten Tageskarten sind unpersönlich, übertragbar und können jeweils von einer Person benützt werden. Die Tageskarten berechtigen am jeweiligen Gültigkeitstag zu beliebigen Fahrten in der 2. Klasse auf den Strecken des GA-Bereichs. Weitere Informationen finden Sie unter den Benützungsbestimmungen. Das Reservationstool sowie die Benützungsbestimmungen werden ab 11. Februar 2022 auf unserer Homepage unter «Tageskarten» freigeschaltet.
Mittagstisch Pro Senectute
Unser nächster Mittagstisch findet am Donnerstag, 17. Februar, im Rest. Rössli von Eiken statt. Wir treffen uns um 12 Uhr. Es erwartet uns ein feines Mittagessen , ein gemütliches Beisammensein und ein Lotto. Es darf auch geschnuppert werden – herzlich Willkommen. Bitte das Zertificat nicht vergessen. Die Mittagstischleiterin Silvana Kopp.
Abgeordnetenversammlung Fricktal Regio Planungsverband
Die konstituierende Abgeordnetenversammlung 2022 des Planungsverbandes Fricktal Regio findet am 9. März, 19 Uhr, in der Aula des Oberstufenschulhauses Ebnet in Frick statt. Traktanden: 1. Begrüssung, 2. Grusswort von Gunthard Niederbäumer, Vizeammann Frick, 3. Feststellen der Präsenz, 4. Wahl
der Stimmenzähler/Stimmenzählerinnen und Wahl eines Tagespräsidenten/einer Tagespräsidentin, 5. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 10. November 2021 in Kaisten, 6. Rückblick Legislatur 2018-2021, 7. Festlegung der Anzahl Vorstandsmitglieder für die Amtsperiode 22/25, 8. Wahlen, 9. Anträge aus den Gemeinden, 10. Verabschiedungen, 11. Verschiedenes – Abschluss: Apéro im Freien, offeriert von der Gemeinde Frick. – Dem Planungsverband Fricktal Regio gehören folgende Gemeinden an: Böztal, Eiken, Frick, Gansingen, Gipf-Oberfrick, Hellikon, Herznach, Kaiseraugst, Kaisten, Laufenburg, Leibstadt, Magden, Mettauertal, Möhlin, Mumpf, Münchwilen, Oberhof, Obermumpf, Oeschgen, Olsberg, Rheinfelden, Schupfart, Schwaderloch, Sisseln, Stein, Ueken, Wallbach, Wegenstetten, Wittnau, Wölflinswil, Zeihen, Zeiningen, Zuzgen. – Die Versammlung ist öffentlich. Die Versammlungsunterlagen können auf allen Gemeindekanzleien der Mitgliedsgemeinden eingesehen werden und sind ferner auf www.fricktal.ch/regionalplanung zum Herunterladen abgelegt.
Bibliothek Eiken-Münchwilen-Sisseln:
Öffnungszeiten während der Sportferien: Die Bibliothek ist auch während der Schulferien vom12. bis 27. Februar 2022 geöffnet. Ausnahme: am Dienstag geschlossen! Das Bibliotheksteam www.bibliothek-eiken.ch
Naturfreunde Möhlin / Aargau
Führung Klingnauer Stausee am 27.02., 14-16 Uhr, Treffpunkt 13:50 Uhr beim BirdLife Naturzentrum am Klingnauer Stausee. Kostenanteil: CHF 10.- für Mitglieder der Naturfreunde (Aargauer Sektionen), 20.- für Gäste. Info bei Luza Suda,