Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11.5 °C Luftfeuchtigkeit: 91%

Freitag
9.9 °C | 15 °C

Samstag
8.1 °C | 16.2 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 24-2023

Gemeindeversammlung vom 16. Juni 2023

Am Freitag, 16. Juni 2023, findet um 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Gipf-Oberfrick die Sommergemeindeversammlung statt. Die Einladung zur Gemeindeversammlung ist allen Stimmberechtigten zugestellt worden. Im Anschluss lädt der Gemeinderat zu einem Apéro für einen ungezwungenen Austausch der Bevölkerung ein. Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme an der Versammlung. Gemeinderat

Belagsarbeiten Maiweg und ­Bachbrücke

Die Schlussarbeiten im Maiweg ab Landstrasse bis und mit Bruggbachbrücke laufen noch bis am 24. Juni 2023. Aktuell erfolgen bis am 22. Juni die Sanierungsarbeiten an der Bruggbachbrücke. Während dieser Zeit ist die Brücke für den motorisierten Verkehr gesperrt. Fussgänger/innen können den Übergang passieren. Vom 14. bis 16. Juni wird der Deckbelag im Gehweg (Trottoir) eingebaut. Für die Fussgänger/innen ist eine Umleitung signalisiert. Vom 20. Juni bis am 22. Juni ist der Abschnitt Bachmatt bis Kreuzung Bleumattstrasse für den Deckbelagseinbau gesperrt. Und vom 22. Juni bis am 24. Juni wird der Abschnitt von der Landstrasse bis zur Bachmatt für den Deckbelagseinbau gesperrt. Das Trottoir kann während den Belagsarbeiten begangen werden. Die direkt betroffenen Anwohner/innen sind bereits informiert worden. Danke für das Verständnis für die mit den Belagsarbeiten verbundenen Immissionen. Ende Juni sind somit die Arbeiten am Maiweg komplett abgeschlossen. Gemeinderat

Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern

Viele Sträucher und Bäume von Privatparzellen ragen in das Strassenareal hinein. Oftmals entstehen dadurch für alle Verkehrsteilnehmer unübersichtliche und gefährliche Situationen. Bäume, Sträucher und Lebhäge entlang öffentlicher Strassen und Fusswege sind so zurückzuschneiden, dass sie den Verkehr nicht behindern. Der Abstand zwischen Pflanzung und Parzellengrenze entlang von Gemeindestrassen muss mindestens 60 cm betragen. Gegenüber Gehwegen ist kein Abstand erforderlich. Über Geh- und Fusswegen muss der Strassenraum bis auf 2.50 m, über Fahrstrassen bis auf 4.50 m Höhe, freigehalten werden. Bitte beachten Sie auch das Merkblatt «Bestimmungen über Pflanzungen entlang von Strassen und Trottoirs» auf www.gipf-oberfrick.ch/online-schalter. Die Grundeigentümer werden auf die Haftung für Unfälle, die aus der Unterlassung des Rückschnittes entstehen können, aufmerksam gemacht. Wir bitten Sie, diesen Vorschriften die nötige Beachtung zu schenken und falls nötig bei Ihrem Grundstück einen Rückschnitt vorzunehmen. Besten Dank. Gemeinderat

Obligatorisch-Programm 2023

Mangels Schiessgelegenheit im eigenen Dorf können die in Gipf-Oberfrick wohnhaften Pflichtschützen ihr Obligatorisch-Programm in den Schiessanlagen Oeschgen, Wittnau und Oberhof leisten. Armeeangehörige, die im Jahr 2023 aus der Armee entlassen werden, sind nicht mehr schiesspflichtig. Für 2023 gelten folgende Schiessdaten: Schiessanlage RSA Schlauen, Oeschgen: 20. Juni, 18.00-20.00 Uhr, Freitag, 11. August, 18.00-20.00 Uhr, Freitag, 25. August, 18.00-20.00 Uhr. Schiessanlage Rotel, Wittnau: Freitag, 16. Juni, 18.00-20.00 Uhr, Freitag 25. August, 18.00-20.00 Uhr. Schiessanlage Weidli, Oberhof: Freitag, 18. August, 18.30-20.30 Uhr. Gemeindekanzlei