Zonenplan Siedlung und Zonenplan Landschaft, Mutation Gewässerraum
Vernehmlassung
Die Gemeinden sind aufgefordert, für das Siedlungsgebiet Gewässerräume nach Vorgabe der Gewässerschutzverordnung des Bundes festzulegen. Zu diesem Zweck ist in den vergangenen Monaten die Mutation Gewässerraum zu den Zonenplänen Siedlung und Landschaft ausgearbeitet worden. Mit der Ausscheidung eines Gewässerraumes wird der Raumbedarf für Fliessgewässer in Abstimmung mit abweichenden Interessen verbindlich festgelegt. Bis zur Genehmigung der nun im Entwurf vorliegenden Planung gelten die Gewässerräume nach Übergangsbestimmungen, welche in ihrer Ausdehnung über die mit der Mutation geplanten Gewässerräume hinausgehen. Das mit der Planung beauftragte Ingenieur- und Planungsbüro Sutter hat das neue Planungsinstrument Zonenplan Siedlung, Zonenplan Landschaft, Mutation Gewässerraum entworfen, das Vorprüfungsverfahren ist bereits abgeschlossen. Im Rahmen des gesetzlich festgeschriebenen Informations- und Mitwirkungsverfahrens orientiert der Gemeinderat nun die Einwohnerinnen und Einwohner über den Planungsentwurf und lädt sie zur Vernehmlassung ein. Die Unterlagen können in der Zeit vom 20. Oktober 2025 bis 10. November 2025 während der Schalterstunden in der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Gleichzeitig sind sie im Internet unter www.arisdorf.ch einsehbar. Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025 findet um 19:00 Uhr ein Informationsabend für die Bevölkerung im Gemeindehaus statt, zu dem der Gemeinderat auf diesem Wege einladen möchte. An diesem Anlass werden die Inhalte und das Verfahren der Mutation Gewässerraum erläutert und Fragen beantwortet. Eingaben können bis zum 10. November 2025 in schriftlicher Form an die Gemeindeverwaltung gerichtet werden. Nach Abschluss dieser Vernehmlassung wird die Planungsvorlage bereinigt und der Einwohnergemeindeversammlung zum Beschluss vorgelegt. Nach der Planauflage mit Einsprachemöglichkeit nach Raumplanungs- und Baugesetz wird das neue Planungsdokument mit der regierungsrätlichen Genehmigung rechtsgültig. Der Gemeinderat
Anpassung der Öffnungszeiten
Aufgrund von Personalengpässen hat der Gemeinderat entschieden die Öffnungszeiten der Verwaltung anzupassen. Die neue Regelung gilt bis auf Weiteres. • Neue Öffnungszeiten ab Montag, 20. Oktober 2025: – Schalteröffnungszeiten: Mo: 10.00 – 12.00, 16.00 – 18.30 Uhr; Di: 10.00 – 12.00, 16.00 – 17.00 Uhr; Mi: (neu ganzer Tag geschlossen)*; Do: 10.00 – 12.00, 16.00 – 17.00 Uhr; Fr: 10.00 – 13.00 Uhr; – Telefonöffnungszeiten: Mo: 08.00 – 12.00, 13.30 – 18.30 Uhr; Di: 08.00 – 12.00, 13.30 – 17.00 Uhr; Mi: (neu ganzer Tag geschlossen)*; Do: 08.00 – 12.00, 13.30 – 17.00 Uhr; Fr: 08.00 – 13.00 Uhr; *Bei Todesfällen ist die Verwaltung unter der Telefonnummer 061 816 90 43 erreichbar. Bitte beachten Sie, dass unter dieser Nummer ausschliesslich Todesfallmeldungen entgegengenommen werden. Andere Anliegen können nicht bearbeitet werden. Wir danken Ihnen für das Verständnis. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Arisdorf
Aus den Verhandlungen des Gemeinderates
Der Gemeinderat hat an der Sitzung vom 13. Oktober 2025 nebst diversen Routinegeschäften noch folgende Geschäfte behandelt: • Das Baugesuch, auf der Parzelle 4235, betreffend «Um- und Anbau Wohnaus» wurde behandelt.; • Die Kantonsbibliothekarin lud die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte aus insgesamt 16 Gemeinden zu einer Informationsveranstaltung ein. Dabei stellte sie das aktuelle Angebot der Kantonsbibliothek sowie die neusten Nutzungszahlen vor. Am 31. Dezember 2024 waren 71 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren aus Arisdorf als Nutzerinnen und Nutzer in der Kantonsbibliothek eingeschrieben. Dies entspricht 28.2 % der unter 15-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner. Die Gemeinde Arisdorf beteiligt sich im Rahmen einer bestehenden Vereinbarung an der Finanzierung des Angebots für Kinder und Jugendliche. Diese Vereinbarung läuft Ende 2025 aus und wird für die neue Laufzeit von 2026 bis 2029 erneuert. Der Gemeinderat Arisdorf hat die Erneuerung der Vereinbarung geprüft und für in Ordnung befunden. Die Einwohnerinnen und Einwohner unter 15 Jahren von Arisdorf können somit das Buch- und Medienangebot der Kantonsbibliothek für Kinder und Jugendliche kostenlos nutzen. Die Gemeinde beteiligt sich ebenfalls an den Anschaffungskosten, damit das Angebot weitergeführt und ein Bestand von rund 2.5 Büchern oder Medien pro Kind gewährleistet werden kann.; • Der Gemeinderat kann Gebühren im Zusammenhang mit der Bewilligung von Wasseranschlussgesuchen festlegen. In Absprache mit dem Brunnenmeister wurde die Gebühr überprüft, verhältnismässig neu festgelegt und vom Gemeinderat definitiv verabschiedet.; • Die verkehrspolizeiliche Anordnung betreffend «Zone parkieren verboten» am Paradiesweg wurde vom Gemeinderat Arisdorf verabschiedet. Die offizielle Publikation erfolgt in den nächsten Wochen.; • Aufgrund der bisherigen Verhandlungen und Klärungen wurde dem Gemeinderat Arisdorf am 25. September 2025 der voraussichtlich letzte Entwurf des Wasserliefervertrags mit der Stadt Liestal zugestellt. Das vorliegende Exemplar wurde vom Gemeinderat für in Ordnung befunden. Nach der erfolgten Zustimmung wird die Stadt Liestal die Vertragsexemplare bereinigen und zur Unterzeichnung an die beteiligten Parteien weiterleiten.
Arbeitseinsatz LiA
Am Samstag, 18 Oktober, treffen wir uns um 9 Uhr beim Gemeindeschopf (ex. Feuerwehrmagazin) zu unserem Arbeitseinsatz. Wir pflegen die Umgebung des Weihers im Schöfletten und schneiden die Reptilienstandorte im Vogelsand frei. Bitte denken Sie an Arbeitshandschuhe und an eine Rebschere, falls vorhanden. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt und dauert bis gegen 12 Uhr. Weitere Werkzeuge sind vorhanden. Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihre Mithilfe. Urs Schuler, Leben in Arisdorf