Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
Verlag: Mobus AG, 4332 Stein |
Inserate: Texte: |
inserat@fricktal.info redaktion@fricktal.info |
Fricktalwetter
Leichter Regen
11.3 °C
Luftfeuchtigkeit: 96%
Dienstag
11.1 °C |
16.4 °C
Mittwoch
11.6 °C |
13.8 °C
(pd) Auch dieses Jahr öffnet die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW im Rahmen des Nationalen Zukunftstags ihre Türen für Kinder ab der 5. Klasse. Hierbei dürfen sie neue Berufsfelder entdecken und vielfältige Eindrücke sammeln.
(pd) Der Regierungsrat spricht 70'000 Franken Nothilfe zugunsten der Betroffenen der Erdbebenkatastrophe in Afghanistan. Dieser Nothilfebeitrag geht zulasten des Swisslos-Fonds und wird an das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) überwiesen.
(pd) Das kantonale Einbürgerungsgesetz regelt unter anderem die Einbürgerung von ausländischen Personen, basierend auf den bundesrechtlichen Bestimmungen. Mehrere parlamentarische Vorstösse verpflichten den Regierungsrat, eine Gesetzesänderung mit Verschärfungen vorzulegen. Zudem beinhaltet die Vorlage Anpassungen des kantonalen Einbürgerungsrechts an die bundesrechtlichen Vorschriften.
(pd) Der Regierungsrat hat einen Verpflichtungskredit für die Erneuerung des Vertrags «Telefondienst Opferhilfe» mit der Dargebotenen Hand in der Höhe von 717 000 Franken für die Jahre 2026–2028 beschlossen. Damit kann die geplante nationale Notrufnummer im Kanton Aargau mit einer erfahrenen Partnerorganisation umgesetzt werden.
(pd) Die Abteilung Gesundheit hatte im Juli 2024 zwei Aufsichtsverfahren gegen die Psychiatrische Dienste Aargau AG (PDAG) abgeschlossen.
(pd) Der Aargauer Regierungsrat legt dem Grossen Rat eine Botschaft mit Massnahmen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Aargau vor: Der Beitritt zur Greater Zurich Area (GZA) und die Standortförderung in Potenzialräumen stehen dabei im Zentrum. Eine Übersicht über die Standortförderung im Kanton Aargau ergänzt die Botschaft.
Featured
(cht) Als «Pilger der Hoffnung» starteten am 13. September 13 PilgerInnen in Möhlin. Begrüsst wurde die Gruppe vom Glockengeläut der Wendelinskapelle, wo dann auch der erste Impuls zum Thema gegeben wurde: Was ist Hoffnung? Eine innere, positive Haltung von einer Erwartung, ohne die Gewissheit der Erfüllung zu haben. Hoffnung können wir gemeinsam nähren. Hoffnung gibt Kraft, Mut und Durchhaltevermögen.
(fdp) Der Landrat hat gestern die politische Aufarbeitung der Vorkommnisse rund um die Radicant Bank auf den Weg gebracht. Die FDP-Fraktion sprach sich zunächst – gemeinsam mit den Fraktionen der Mitte und der SVP – klar dagegen aus, Regierungsrat Anton Lauber mittels einer dringlichen Motion der Ratslinken das BLKB-Dossier zu entziehen, schreibt die FDP Baselland in ihrer Medienmitteilung.
Featured
(pol) In einem Mehrfamilienhaus platzte gestern Donnerstag eine Luftmatratze und richtete erheblichen Schaden an. Die betroffene Wohnung ist vorläufig nicht mehr bewohnbar. Immerhin blieb der Bewohner unverletzt.
Featured
(basf) Am 1. Oktober wird Dr. Robert Baumann (52) neuer Geschäftsführer der BASF Schweiz AG. Der promovierte Chemiker mit mehr als 25 Berufsjahren bei BASF übernimmt diese Position zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben als Leiter des BASF-Standorts in Kaisten.
Featured
(yb/sh) Die Teilnehmer des Ausfluges staunten nicht schlecht, als am Samstag, 20. September, um kurz nach 7 Uhr ein Zug in Schwaderloch hielt, um die 88 Personen einzuladen und nach Luzern zu bringen. Letztmals hielt offiziell am 29. Mai 1994 ein Personenzug beim Bahnhof in Schwaderloch, seither verkehren nur noch Güter- und Sondertransporte auf den Schienen durch das Dorf.
- Bad Säckingen: Zweiradfahrerin übersehen - leicht verletzt
- Co-Leitung für die Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales (HFGS) ab 1. Januar 2026
- Koordinationsstelle Aargauer Laienkultur erhält eigene Webseite
- Wenn die Erde bebt – Fricktaler Gemeinden bereiten sich vor
- Wissen, das stärkt – Bildungsprogramm 2026 des Aargauer Roten Kreuzes