Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
10.9 °C Luftfeuchtigkeit: 99%

Dienstag
11.1 °C | 16.4 °C

Mittwoch
11.6 °C | 13.8 °C

Die Plattform am Tag der Einweihung. Foto: Peter Schütz
Featured

Plattform Sisslerfeld: Abbau vom 15. bis 17. Oktober

(chg) Die am dritten Sisslerfeldtag vom 13. September in Sisseln eingeweihte Plattform Sisslerfeld wird wie angekündigt wieder demontiert.

Kernkraftwerk Beznau: Block 2 nach Revision wieder am Netz

(pd) Das Kernkraftwerk Beznau (KKB) hat die Revision von Block 2 abgeschlossen. Nach Freigabe durch das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) wurde die Anlage am Wochenende wieder ans Netz gebracht.

Die JUSO Baselland versenkt symbolisch einen Privatjet in einem Brunnen.

JUSO Baselland: Superreiche zerstören unser Klima! JA zur Initiative für eine Zukunft!

(pd) Am 30. November kommt die Initiative für eine Zukunft zur Abstimmung. Die JUSO Baselland setzt dazu ein Zeichen: «Superreiche sollen endlich zur Verantwortung gezogen werden und für die von ihnen verursachten Klimaschäden bezahlen. Denn die Klimakrise ist dringender denn je, und es muss jetzt gehandelt werden», schreibt die JUSO Baselland in einer Medienmitteilung.

Der Kirchenchor vor dem barocken Kloster St. Trudpert im Münstertal
Featured

Bienen und Barock: Der Kirchenchor Wölflinswil – Oberhof – Wittnau reiste ins Münstertal

(lb.) Kürzlich trafen sich die Mitglieder des Kirchenchors Wölflinswil-Oberhof-Wittnau zur jährlichen Vereinsreise. Der Start erfolgte auf dem Gnossiplatz in Wittnau. Die Reise führte die muntere Gruppe in den Südschwarzwald.

Naturschützer pflegten die Orchideenwiese Wolfgarten.
Featured

Oeschgen: Naturschützer pflegten die Orchideenwiese Wolfgarten

(km) Die 17 Aren grossen Waldwiese gehört den Oeschger Ortsbürgern und wird vom Naturschutzverein gepflegt.

AG: Arbeitslosenquote im September verharrt bei 3,1 Prozent

(pd) Bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren im Aargau waren per Ende September insgesamt 12 147 Personen als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat unverändert bei 3,1 Prozent geblieben. Gegenüber dem Vorjahr hat sie um 0,4 Prozentpunkte zugenommen.

Featured

Hölstein: Brandausbruch in Mehrfamilienhaus – eine tote Person

(pol) Heute Sonntag, kurz vor 6.30 Uhr, kam es in einem Mehrfamilienhaus an der Hauptstrasse in Hölstein zu einem Brandausbruch. Eine Person verstarb in der Wohnung.

Die 35-köpfige Reisegruppe der Musikgesellschaft Hornussen Böztal. Foto: zVg
Featured

Vereinsreise der Musikgesellschaft Hornussen Böztal

(RS) Die 35-köpfige Reisegruppe, bestehend aus Musikantinnen und Musikanten mit Partnern, traf sich am Samstagmorgen gut gelaunt bei der Sägerei für die zweitägige Vereinsreise, welche ins schöne Appenzellerland führte.

Referendumskomitee Schulraumplanung Frick zum Ergebnis des Urnengangs

(rh) Frick schaut auf politisch intensive Wochen zurück. Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich engagiert – sei es für oder gegen den Planungskredit für neuen Schulraum.

Foto: Polizei AG

A1/Kölliken: Am Steuer eingenickt

(pol) Weil er am Steuer einnickte, verlor ein Automobilist in der Nacht die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen eine Leitplanke. Der Lenker blieb unverletzt.

Foto: Polizei DE
Featured

Freiburg/Dachsberg DE: Sturmtief - Baum knickt ab und stürzt auf Auto - 2 schwer verletzte Personen

(ots) Wie das Polizeipräsidium Freiburg DE mitteilt, zog im Laufe des Samstags eine Sturmfront von Westen her mit stärkeren Niederschlägen in Deutschland in den Bereich Hochrhein, Oberrhein und Schwarzwald. Hierbei kam es zu einzelnen starken Regengüssen in den Staulagen (Westränder der Berge), starken Windböen und vereinzelten Orkanböen im Bergland. In Dachsberg DE wurden zwei Fahrzeuginsassen schwer verletzt.

AG: An der A1 – Verzweigung Birrfeld bis Anschluss Aarau Ost – wird die Signalisation erneuert

(pd) Die Signalisation auf der Nationalstrasse A1 zwischen der Verzweigung Birrfeld und dem Anschluss Aarau Ost muss altersbedingt ersetzt werden. Die ersten Vorarbeiten dafür laufen bereits seit September 2025, die Hauptarbeiten starten am Mittwoch, 8. Oktober 2025 und dauern voraussichtlich bis Ende April 2026, wobei es einen Unterbruch über die Festtage geben wird.